USA Tour - Deep South Wild West

Deep South Wild West: California Dream & Arizona Wild West

Willkommen im tiefen Süden Amerikas. Das ist der Ort, wo der Sommer seinen Winter verbringt –und die Hölle Ihren Sommer! Wer von den Bundesstaaten Kalifornien, Arizona und Nevada spricht, spricht gleichzeitig von Sonne, Hitze, Wüste, von atemberaubenden Berglandschaften, einer ungezähmten Wildnis und von pulsierenden Städten.

In der größtenteils unberührten Natur ist man dem Wilden Westen nirgendwo näher wie in dieser Ecke Amerikas. Auf unseren Etappen ist der Geist von Häuptling Geronimo und seinem Stamm der Apachen, die sich am längsten gegen die Internierung in Reservate wehrten, regelrecht zu spüren.

Dazu der Geburtsort Kaliforniens: San Diego und die Spielerstadt: Las Vegas. Lassen wir uns also den warmen Wind um die Nase wehen und genießen auf unseren Harleys zwei Wochen Freiheit und Entspannung.


Tourtermin:
8. bis 24. Oktober 2023

Reiseplan

★ Tag 01 Abflug in Germany und Ankunft in Las Vegas

★ Tag 02 Las Vegas - The show must go on! Sich mitten in der Wüste von einem Gondoliere durch die Kanäle von Venedig staken lassen? Im Rom zu Zeiten von Julius Caesar spazieren gehen? Achterbahn in 280 Meter Höhe fahren? Abends im Hofbräuhaus Schweinshaxe essen? Warum nicht? Alles das ist möglich in dieser verrückten Stadt!

★ Tag 03 Las Vegas - Kingman (ca. 290 km) Goldgräberfeeling: Nach einer Fahrt durch die Mojawe-Wüste erwartet uns mit Oatman schon der erste Kult-Ort an der Route 66. Oatman ist eine ehemalige Goldgräberstadt in der die Zeit stehen geblieben zu scheint. Ein Bild mit dem berühmten „Route 66-Zeichen“ ist ja schon fast Pflicht. Das erste „Wild West - Feeling“ stellt sich ein. Eine kurvenreiche Fahrt auf dem Mohave Rattlesnake bringt uns anschließend nach Kingman.

★ Tag 04 Kingman - Sedona (ca. 340 km) In roten Felsen eingebettet: Vorbei am legendären Hackberry General Store, der nicht nur ein Store, sondern zugleich ein Museum voller Zeitzeugen ist, geht es nach Seligman. Es ist wie eine Reise in die Vergangenheit der „guten alten Route 66 Zeit“. Nirgendwo kommen wir dem typischen Way-of-Life Amerikas näher, als bei einem Roadtrip auf der „Mother Road“. Nun verlassen wir die Route 66 und fahren in den OakCreek Canyon. Eine der Top 5 der landschaftlich reizvollsten Fahrten Amerikas: Kurven cruisen wartet auf uns. In einem Städtchen, das umrahmt von roten Felsen ist, schlagen wir unser „Nachtlager“ auf: Sedona.

★ Tag 05 Sedona - Show Low (330 km) Ein Kartenspiel entscheidet: Kurvenreich führt uns unser Weg in das „lebende Geisterstädten“ Jerome. Ein Zeitzeuge eines alten Goldgräberstädtchen aus der Zeit des Wilden Westens. Wunderschön führt uns dieser Streckenabschnitt weiter. Langgezogene Kurven, faszinierende Landschaften und dazu das „Brummen“ unserer Harleys … ein Traum. Die Legende erzählt, dass zwei Männer, die erbitterte Feinde waren, CE Cooley und Marion Clark, beschlossen, dass in der Siedlung nicht genug Platz für sie beide war. Beide einigten sich gegenseitig darauf, das Schicksal eines Kartenspiels entscheiden zu lassen, wer gehen würde. Der Legende nach sagte Clark: „Wenn du niedrig zeigen kannst, gewinnst du“. Cooley drehte die Kreuz-Zwei auf, also musste Clark gehen. Die Stadt wurde von diesem Zeitpunkt an als „Show Low“ bekannt. Ein beliebter Urlaubsort, um der Hitze des Arizona Sommers zu entfliehen.

★ Tag 06 Show Low - Morenci (290 km) Pures Kurvenvergnügen: Der Devil’s Highway: Die ca 200 km lange Strecke weist 460 Kurven auf, die am östlichen Rand der Apache-Sitgreaves National Forests entlang führt. Francisco Vasquez de Coronado folgte einem ähnlichen Weg, als er vor mehr als 450 Jahren nach den sagenumwobenen Sieben Städten von Cibola suchte. Die Straße verläuft ungefähr parallel zur Staatsgrenze von New Mexico und gilt als Coronado Trail Scenic Byway, die kurvenreichste und am wenigsten befahrene Bundesstraße des Landes. Heute ist Morenci einer der größten Kupferproduzenten Nordamerikas und einer der größten Tagebauminen der Welt mit großem Wachstumspotenzial und anhaltendem Wohlstand.

★ Tag 07 Morenci- Tombstone (309 km) Der „Wilde Westen“ ruft: Wir starten gleich richtig los. Kurve um Kurve bringt uns in einen wahren Kurvenrausch, dass man gar nicht mehr stoppen möchte. Langsam verändert sich die Strecke mehr und mehr. Gemütlich, am Willcox Dry-Lakevorbei, cruisen wir in Richtung Tombstone. Die alten Saloons von früherer strahlen noch immer in ihrem Western-Charme und auch sonst besitzt die Stadt eine einzigartige Atmosphäre. Alle Fans von John Wayne und Co. können in Tombstone pures Western Feeling erleben. Ob eine Fahrt mit der Postkutsche durch die Stadt, ein Saloon-Besuch oder über einen echten Westernfriedhof schlendern. Und wer weiß, vielleicht erleben wir sogar einen „Shoot out“.

★ Tag 08 Tombstone, Bisbee - Tucson (220 km) Die „50-ziger“: Unsere Fahrt führt uns durch das wunderschöne weite Arizona in die nostalgisch kleine Ortschaft Bisbee. Bisbee liegt südöstlich von Tucson und ist der malerische Verwaltungssitz des historischen Cochise Countys. Eingebettet in die beeindruckenden Mule Mountains, hat Bisbee seinen altertümlichen Charme behalten, der sonst selten in den USA gefunden werden kann. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Ehemalige Saloons sind heute malerische Geschäfte, Antiquitätenläden oder Kunstgalerien, Cafés und Restaurants. Ein kurzer Besuch im Shady Dell gehört natürlich dazu. Kurz vor Tucson machen wir einen Stopp im Pima Air & Space Museum. Tucson, nach Phoenix die zweitgrößte Stadt Arizonas, ist eine moderne und wachsende Metropole. Umgeben von einer Landschaft aus gewaltigen Kakteen, sanften Hügeln und beeindruckenden Bergen, könnte sie einer Ansichtskarte entsprungen sein. Dennoch gelang es dieser Stadt, ihren historischen Wild-West-Charme zu bewahren.

★ Tag 09 Tucson - Cave Creek (ca. 350 km) Arizona’s Wahrzeichen: Wir starten kurvenreich durch den Sequaro Nationalpark und bewundern Arizona’s Wahrzeichen: die Sequaro Kakteen. Unsere Etappe führt uns zum Apache Trail in die Geisterstadt der Goldgräber: Goldfield Ghost Town. Nachgetaner Arbeit dürstete die Glücksritter nach Entspannung und Verwöhnung. Und so entstand eine kleine Stadt. Als sie ihre Häuser erbauten, ahnten die Einwohner von Goldfield natürlich nicht, dass die goldene Herrlichkeit schon nach fünf Jahren ein Teil der amerikanischen Geschichte sein würde. Unser Ziel ist Cave Creek. Das „schrullige“ Cave Creek lässt sich nur schwer in eine Schublade stecken: Motorrad- und Reiter teilen sich die Main Street, die liebevoll Cave Creek Road genannt wird, mit einzigartigen Geschäften und Saloons. Hier bekommen wir den Charme des Wilden Westens zu spüren.

★ Tag 10 Cave Creek - Brawley (ca. 410 km) Arizona’s Weite: Heute lernen wir die Weite Arizonas kennen. Die ersten langen „Geraden“ zeigen uns die Weite Arizonas. Sanfte Kurven lassen später unsere Bikerherzen höher schlagen und wir verabschieden uns von den Sequaro Kakteen. Brawley wurde bekannt wegen der Dreharbeiten zum Film „Jarhead – Willkommen im Dreck“.

★ Tag 11 Brawley - San Diego (ca. 340 km)Die Geister rufen: Auf einem wunderschönen Scenic Byway fahren wir am Salton Sea entlang. Er ist der größte See in Kalifornien mit einer tragischen Geschichte. Einst war er die amerikanische Riviera. Heute weisen stumme Zeitzeugen auf eine ehemalig erfolgreiche Vergangenheit hin. Wir „schleichen leise“ durch die lebende Geisterstadt Bombay Beach. Danach windet sich unsere Route durch Hügel und Berge Richtung San Diego. Eine der schönsten Städte Amerikas.

★ Tag 12 San Diego Sightseeing: Erkunde die Schönheit San Diegos. Das Spektrum reicht von Little Italy mit seiner boomenden Gastroszene bis zu La Jolla, einer Enklave im mediterranen Stil. Das Gaslamp Quarter im Herzen der Innenstadt zählt zu den angesagtesten Ausgehbezirken an der amerikanischen Westküste. Über 150 Brauereien sind in San Diego ansässig. Bierfreunde sollten sich den „Beer Boulevard“ (30th Street) im Viertel North Park sowie „Beer-a-Mar“ (Miramar Road) oder den „Hops Highway“ (Highway 78Corridor) vormerken. Auch ein Besuch auf einem Flugzeugträger ist immer beeindruckend.

★ Tag 13 San Diego - Idyllwild (ca. 230 km) California Feeling: Entlang der Küste, mit einer Brise Freiheit in der Nase, starten wir los. Die wie für uns gemachte, genial kurvenreiche Strecke, führt uns in ein saftiges Grün und über eine hügelige Landschaft Kaliforniens. Das Bierchen am Abend im Idyllwild Brew Pub haben wir uns heute verdient

★ Tag 14 Idyllwild - Yucca Valley (270 km) Joshua Tree Nationalpark: Ein grandioses Kurvenfestival durch Canyons und Berge erwartet uns im weiteren Verlauf der Strecke bevor wir in den Joshua Tree Nationalparkeintauchen. Tausende Joshua-Palmlilien, die aussehen wie Kakteen, gaben dem Park den Namen.

★ Tag 15 Yucca Valley - Las Vegas (ca. 460 km) Nevada - wir kommen: Früh morgens brechen wir zu unserer letzten Etappe auf. Ein kurzer Stopp in einer alten Westernstadt, die in den 1940er Jahren als Filmkulisse erbaut wurde führt uns nochmals in die Vergangenheit vergangener Wild West Romantik.

★ Tag 16 Abflug Las Vegas 

★ Tag 17 Ankunft Deutschland

Strecke: ca. 3300 km


Highlights

★ 2 unterschiedliche faszinierende Städte: Las Vegas und San Diego

★ Wild West Feeling in Oatman, Pioneertown, Tombstone, Bisbee und Cave Creek

★ Traumhafte Strecken wie der Devils Highway und Oak Creek Canyon

★ Nationalparks: Sequoia und Joshua Tree


Im Preis enthaltene Leistungen:

★ 13 Tage Motorradmiete Harley Davidson inkl. Freimeilen, Haftpflichtversicherung und VIP-Zero-Versicherung (Vollkasko ohne SB)

★ 15 Übernachtungen im DZ, meist mit Frühstück, in guten Mittelklasse-Hotels

★ Komplett geführte Tour durch 2 erfahrene Tourguides

★ Begleitfahrzeug für Gepäcktransport

★ Freie Eintritte in die Nationalparks und Mautgebühren

★ Benzin an den Fahrtagen

★ Kostenlose Getränke (gekühlt und alkoholfrei) während den Tagesetappen

★ Roadbook und Reiseunterlagen

★ Touren-T-Shirt

★ Vorbereitungstreffen in Deutschland

★ Reisesicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen: 

• Flüge

• sonstige Eintrittsgelder

• Trinkgelder

• Ausgaben für den persönlichen Bedarf

• sonstige Taxifahrten


Tourpreise:
SOLD OUT

Infos 2024:

Die Tour 2023 ist leider bereits ausgebucht. Gerne senden wir Dir aber Info-Material für die Tour 2024 per Post bzw. E-Mail zu - natürlich kostenfrei und unverbindlich!

Anfrageformular USA Tour Deep South Wild West 2024


POWERED BY:
House of Flames Munich GmbH
Zamdorfer Str. 20
81677 München
Tel.: 089-929280-0

*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters. KULTourBIKES Schwaben behält sich notwendige kurzfristige Änderungen am Ablauf der Veranstaltung sowie Irrtümer im vorliegenden Angebot vor. Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer.